1
Outdoor trocknen
Ich habe ein Problem. Ich werde im Herbst meine hart erarbeiteten Früchte von meinem Outdoor-Feld ernten und den Raum, den ich zur Trocknung vorgesehen hatte, werde ich nicht nutzen können. Tatsächlich habe ich also keinen Raunn, den ich nutzen kann. Habt ihr eine gute Idee, wo ich sonst trocknen kann? Macht es Sinn, ein Zelt neben meiner Plantage aufzustellen, um darin zu trocknen? Es würde keiner finden, das wäre kein Problem, aber ich mache mir Sorgen wegen der Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Hoffentlich habt ihr ’ne bessere Idee als ich.
Viele Grüße, Kali Mist.
Richtige Antwort
so lange es nicht zu kalt und zu feucht wird, ist es kein Problem, die Pflanzen draußen zu trocknen. Dabei sollten sie vor Regen geschützt trocknen und vor allem genügend Luftzirkulation zur Verfügung haben. Ein einfacher luftdurchlässiger Holzverschlag ist dafür gut geeignet. Ein Zelt wäre weniger geeignet, außer es steht an einem schattigen Platz und verfügt über eine ausreichende Belüftung. Nimmt die Temperatur ab, steigt die relative Luftfeuchte und Pilzbefall, Schimmel oder Mehltau können sich breit machen und die Ernte verderben. Es ist sinnvoll, vor dem Trocknen alle gelben Blätter und vertrockneten Pflanzenteile zu entfernen. Zudem trocknen die Blüten schneller, wenn alle Blätter vor dem Trocknen entfernt werden und die Blüten dann, locker verteilt und möglichst dunkel, auf Sieben trocknen. Es liegt also am Wetter, ob die reifen Blüten noch draußen getrocknet werden können. Sicherheitshalber solltest du dich weiterhin nach einem Indoor-Platz zum Trocknen umsehen.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike