MAISZÜNSLER ATTACKE
Ich baue draußen eine aus Samen gezogene Pflanze an. Ab der Höhe von 15 cm verdorrt die Pflanze. Die Austrocknung ist nun 15 cm weiter den Stängel aufwärts gewandert.
Ich habe einen abgebrochenen unteren Zweig bemerkt, knapp über der Stelle, wo die Austrocknung begann. Jetzt verwelkt die ganze Pflanze. Es scheint, als ob der vertrocknete Bereich die Zufuhr von Wasser und Nährstoffen zum Rest der Pflanze verhindert.
Die beiden Zweige unmittelbar unterhalb des verdorrten Bereichs sind grün und gesund, wie auch der Hauptstängel bis zu dieser Stelle. Wird die Pflanze wieder nachwachsen, wenn ich den oberen Teil abschneide? Hat der untere abgebrochene Zweig diesen Zustand verursacht? Wenn ich den Hauptstängel abschneide, womit sollte ich die Wunde „verbinden“.
INNOVANT
Eine Maiszünslerraupe enterte den Stängel der Pflanze an ihrem wunden Punkt, wo die schützenden Schichten durch den Bruch des Zweiges abgestreift worden waren. Als sie bei der inneren Markschicht ankam, kletterte sie den Stängel hoch und unterband den Fluss des Wassers und der Nährstoffe, was das Welken verursachte. Die beiden unteren Zweige sind von den Problemen im oberen Teil des Stängels nicht betroffen.
Zur Rettung des oberen Teils kannst du nichts mehr tun außer Klone in den nicht verwelkten Bereichen zu entnehmen.
Nachdem du den oberen Teil des Stängels abgeschnitten hast, versiegle ihn mit Baumwachs oder anderen Wundverschlussmitteln, die beim Veredeln von Pflanzen verwendet werden. Das beugt Infektionen vor. Die Pflanze könnte neue Triebe in den Nodien der verbleibenden Zweige bilden.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike