1
ANBAU IN DER WILDNIS
Für diesen Sommer plane ich, in der Wildnis, auf einer Insel in Ontario, Samen einzupflanzen und dann die Pflanzen dort bis zur Erntereife zu lassen. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen: Juni 11/24°C, July 14/27 °C, August 13/26°C. Wie stehen die Chancen, dass die Pflanzen überleben und Blüten produzieren werden? Gibt es einige Methoden, die ich anwenden sollte, wie zum Beispiel den Boden umgraben oder ihn verbessern? BRANDON
Du könntest mit der Pflanzung in der Wildnis Erfolg haben, aber es ist eine sorgfältige Planung erforderlich, um mit den Umweltbedingungen zurechtzukommen. Beschäftigen wir uns zuerst mit den Temperaturen. Die tiefen und hohen Temperaturwerte für den Sommer, die du angegeben hast, zeigen für diese drei Monate einen für das Wachstum ausreichenden Temperaturbereich an, aber die Temperaturen im Mai und September sind ebenso wichtig. Wenn Abschnitte dieser Monate warm genug sind, können sie den Pflanzen etwas mehr Zeit zum Wachsen oder Reifen geben.
Das Hauptproblem, das zu bewältigen ist, sind die langen Tage, sogar noch im Spätsommer. Wenn die Pflanzen nicht gut angepasst sind, so dass sie bei diesen kurzen Nächten die Blühphase nicht einleiten können, werden sie erst spät in der Saison blühen, ab Anfang September, und vor Oktober nicht reifen. Dann wird es zu spät sein, weil sowohl die Temperatur als auch die Lichtintensität abnehmen, was zu Erkrankungen der Blüten und dem Absterben der Pflanzen vor der Reife führt. Da du nicht vorhast, dich viel um die Pflanzen zu kümmern oder für Lichtentzug zu sorgen, sind wohl Auto-Flowering-Sorten die beste Wahl. Sie keimen, wachsen, blühen und reifen in vier Monaten oder weniger.
Die Chancen, zu einer Ernte zu kommen, steigen exponentiell, wenn du statt Samen Sämlinge oder Klone pflanzt. Verpflanzbare Setzlinge sind robuster; sie haben die kritischten Entwicklungphasen hinter sich gebracht und sind bereit, ein schnelles Wachstum aufzunehmen.
Teste den Boden auf Nährstoffe, pH, Dränage, Wasserrückhaltevermögen und führe die erforderlichen korrigierenden Maßnahmen durch. Falls der Boden nährstoffarm ist, gib ihm organischen Langzeitdünger oder handelsüblichen Dünger mit Depotwirkung. Harte Erde sollte aufgelockert werden, damit die Wurzeln leicht eindringen können. Alles, was das seitliche Wachstum der Wurzeln behindert, verringert die Breite des Blätterdachs und beeinträchtigt den Gesamtertrag. Große Steine, Bretter oder andere Hindernisse sollten aus dem Wurzelbereich entfernt werden.
Pflanze an einer Stelle, wo die Gewächse über die ganze Saison garantiert viel Sonnenlicht erhalten. Oft erhalten Pflanzen im Früh- und Hochsommer genügend Licht, aber wenn mit Herannahen des Herbstes die Sonne am Horizont tiefer steht, gerät das Blätterdach für einen Teil des Tages in den Schatten. Nur die Wahl des richtigen Ortes kann dies verhindern.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike