1
WURZELMILBEN
Ich habe ein Problem mit einer kleinen Milbe, die die wurzeln angreift. Ich verwende Hydrosteine in Körben, die von einem automatischen Tröpfelsystem berieselt werden. Nach dem Milbenbefall sind die weißen wurzeln braun geworden und nicht mehr gewachsen. Uber der Erde sieht es noch ok aus. Unter einem 45x Mikroskop sehen die acht Beine der Milbe wie winzige, kriechende Spinnmilben aus. Worum handelt es sich?
Rocket
Es sind Wurzelmilben, die die Säfte aus den Wurzeln saugen. Sie schaden den Wurzeln auf verschiedene Art. Sie verwenden deren Energievorrat, sie schwächen sie und machen sie damit anfälliger für Krankheiten und andere Schädlinge und sie können Überträger für verschiedene Krankheiten sein. Ein Wurzelmilben-Befall in einem Indoor-Hydrokultursystem ist ungewöhnlich. Versuche herauszufinden, wie sie dahin gelangt sind, um einen erneuten Befall zu vermeiden. Man muss verschiedene Schritte befolgen, um die Anlage von diesen Schädlingen zu befreien. Zunächst sind Endomycorrhizae in die Anlage zu bringen. Diese Mikroorganismen kolonisieren die Wurzelzellen und gehen eine Symbiose mit ihnen ein. Sie bieten etwas Schutz und helfen den Wurzeln bei der Aufnahme von Nährstoffen. Dadurch werden die Wurzeln die Milben nicht los, aber sie selbst werden kräftiger und widerstandsfähiger.
Es gibt einige gut gegen Wurzelmilben wirkende, biologische Pestizide, die du verwenden kannst. Obwohl viele Kulturen der Gemeinen Spinnmilbe inzwischen gegen Pyrethrum resistent sind, könnte dieses lnsektizid/Milbentötungsmittel bei Wurzelmilben noch wirken. Es tötet die Eier nicht, deswegen sollte die Behandlung fünf Mal – jeweils im Abstand von drei Tagen – wiederholt werden. Pyrethrum wird aus einer nah mit Chrysanthemen verwandten Pflanze gewonnen. Es sind keinerlei Auswirkungen auf Warmblütler bekannt, aber es ist für Fische und Reptilien gefährlich.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike