1
Was mache ich mit Pflanzenresten?
Was kann ich mit den Ästen/ Zweigen der Pflanze, machen? Mit den Blättern (Laubblätter)? Mit den Blättern, welche um die Blüten herumwachsen? Vor allem aber mit den Asten, Zweigen, Blütenstängeln? Und wie? Ein Bekannter hat was von Feuerzeuggas erzählt. In einem mit Pflanzenzeug gefülltem Behälter (21 Plastikflasche) unten kleine Löcher hinein machen und oben durch ein Loch im Deckel eine Flasche Feuerzeuggas hineinfüllen. Ich bin sehr skeptisch, ob der mich nur verarschen wollte. Liebe Grüße!
Der Wirkstoffgehalt der Inhaltsstoffe von den Ernteresten ist in den Ästen/Zweigen der Pflanze und den Blättern (Laubblätter) logischerweise geringer als in den Blüten. Die getrockneten kleineren Blätter werden in der Regel in einem Pollinator behandelt (einem mechanisch bewegten Sieb, der die vorhandenen Harztropfen von den Blättern schüttelt und durch ein Sieb trennt. Das Harzpulver wird danach gepresst). Die gröberen Blätter können zur Ol-, Butter-, Banglassi- (Grasmilch) oder Weinherstellung verwendet werden. Die Äste, Zweige können ebenfalls noch mit Harztropfen besetzt sein. Die Menge ist jedoch sehr gering, sodass sich der Aufwand bei geringen Mengen nicht immer lohnt. Die Methode mit dem Feu-erzeuggas ist schon alt und funktioniert auch. Man kann sich das Gerät dafür selber bauen oder fertig kaufen (Honey Bee Olextraktor). Das Gas wird auf der einen Seite reinge-sprüht, läuft durch den Behälter und extrahiert durch die entstehende Kälte die Harzkristalle. Auf der anderen Seite läuft das Jellyhasch/ Honey Bee Öl dann heraus und nun muss man erst noch die Reste des Gases verflüchtigen lassen. Meist schmeckt das stark THC-haltige Endprodukt noch nach Gas. Inwieweit der Gebrauch auf Dauer die Gesundheit schädigt, ist noch nicht bekannt …
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike