1
REFLEKTIERENDE OBERFLÄCHEN
Zu welchen reflektierenden Oberflächen rätst du, um die Leistung des Lichts zu steigern? was ist besser: reflektierende Materialien wie Mylar oder Anstrich mit weißer Farbe? Gibt es eine Farbe, die Licht besser reflektiert?
Gunnar
Richtige Antwort
Pflanzenwachstum wird von Licht angetrieben, dementsprechend bestimmt die von einer Pflanze aufgefangene Lichtmenge, wie schnell und groß sie wächst. Licht, das die Pflanze nicht erreicht, ist vergeudet. Aus diesem Grund sollte Licht, das aus dem Pflanzenbe-reich austritt, zur Beschirmung zurück reflektiert werden.
Dieses Problem ist meist in kleinen Anlagen akuter als in großen, weil in kleinen Anlagen das Verhältnis von Umfang zu Fläche wesentlich höher ist als bei großen. Deswegen ist es bei einer kleinen Anlage wahrscheinlicher, dass Licht außerhalb der Pflanzenfläche fällt, als in einer großen, wo es eine größere Zielfläche hat.
Es gibt viele Möglichkeiten, Licht in den Anbau zurück zu reflektieren. Grenzt ein Teil der Anlage an eine Wand, kann diese durch matt weißen Anstrich in einen Reflektor verwandelt werden. Matte Farbe streut Licht besser und verbreitet es dadurch gleichförmiger in der ganzen Anlage. Glänzende Lackoberflächen reflektieren Licht in Flecken, also ungleichmäßig. Auch Titaniumweiß ist manchmal erhältlich. Es enthält dieses stark reflektierende Metall und ist ein besserer Reflektor als herkömmliche Farbe. Gärtner verfügen über eine breite Wahl an reflektierenden Materialien. Dazu gehören Mylar, Aluminiumfolie, Styroporplatten, weiß- oder silberfarbenes Polyethylen, weiße oder weiß gestrichene Pappe.
Mylar, weißes Polyethylen und Alufolie (matte Seite nach außen) können leicht an einen Rahmen gehängt oder geklebt werden. Anfangs reflektiert Mylar stärker als Plastik oder Alu, aber es bilden sich schnell Flecken darauf und durch seine elektrostatische Ladung zieht es Staub an. Alufolie und Polyethylen sind leicht zu was-chenund preiswert, können also ersetzt werden, ohne ein Vermögen auszugeben. Styroporplatten sind extrem reflektierend, sammeln aber Staub an und sollten nach jeder Ernte abgewischt werden. Sie sind leicht zu installieren, weil sie wenig wiegen und leicht zuzusch-neiden sind. Weiße Pappe hat die meisten dieser Eigenschaften auch, wird aber durch auslaufendes Wasser und Spritzer weich.
Wenn der Reflektor nicht gut auf den Raum abgestimmt ist, kann er eine Menge Licht außerhalb der Anlage, an den Seitenwänden vergeuden. Dem kann man mit einem Vorhang aus Alufolie rund um den Reflektor entgegenwirken. Er kann individuell ausgestaltet wer-den, um Licht einzufangen und zu reflektieren. Um einen Vorhang zu bilden, der sich nicht verformt, ist stärkere Folie oder dickeres Material wie das von Wegwerf-Aluschalen empfehlenswert.
Diese kleine Zeit- und Materialinvestition zahlt sich großartig aus, v.a. wenn man bedenkt, wie teuer die Erzeugung von Licht ist. Das zusätzliche Licht, das die Pflanzen bekommen, macht sie kräftiger und ergibt einen besseren Ertrag.