Wie oft dürfen wir die Pflanzen wässern und düngen?
Hallo,
nun haben Freunde von mir sich ein paar Pflanzen besorgt. Fünf weibliche Stecklinge von ca. 20 cm Höhe stehen nun unter einer 250 Watt-Natriumdampflampe bei 18 Stunden Licht. Eine weitere Woche sollen sie noch wachsen, bevor wir sie zum Blühen bringen. Die Pflanzen haben wir in 6-Liter-Plastiktöpfen in 1a-Erde eingepflanzt. Da keiner von uns gärtnerische Erfahrungen hat, wissen wir nicht genau, wie oft die Pflanzen bewässert und gedüngt werden sollen. Wir gießen noch mit einer Gießkanne, was bei den fünf Pflanzen ja auch kein Problem ist. Habt ihr einen Tipp, woran man erkennen kann, wann die Pflanzen wieder Wasser bzw. Dünger brauchen? Wir würden uns riesig über eine Antwort freuen.
Grüße aus dem Schwarzwald Timo und Friends
Hallo Timo und Freunde,
meist meinen es Ungeübte mit ihren Pflanzen „zu gut“, wässern und düngen oft zu viel. Zu viel Wasser verursacht Staunässe im Wurzelbereich und lässt die Wurzeln ertrinken. Düngermengen, gerade im Stecklingsstadium, verbrennen durch eine zu hohe Salzkonzentration die zarten Wurzeln und lassen sie dadurch ebenfalls absterben. Gesundes Wurzelwachstum ist jedoch immens wichtig für die weitere Entwicklung der Pflanze. Hier ist weniger mehr. Regelmäßige Kontrolle verhindert, dass die Pflanzen austrocknen können. Dies lässt sich sehr einfach prüfen, indem der Topf kurz angehoben wird. Ist die Erde zu tro-cken, fühlt sich der Topf zu leicht an. Zu nasse Erde wiegt schwer und bildet meist Was-serpfützen unten um den Topf. Am besten wird die Pflanze von unten bewässert, indem sich die Erde eine Zeit lang mit einer Nährlösung sättigen kann. Nach dem Wässern den Topf gut abtropfen lassen. Dieses Gießverfahren fördert zudem das Wurzel-wachstum und vermeidet Staunässe, so werden außerdem die lästigen Trauermü-ckenlarven gar nicht erst angelockt. Bei der richtigen Düngung nutzt man entwe-der die Empfehlungen der Hersteller auf der Verpackung oder verwendet ein pH-und EC-Messgerät um die idealen pH- und EC-Werte exakt einstellen zu können. Die Anschaffungskosten für ein einfaches EC-oder pH-Messgerät liegen bei etwa jeweils 50 Euro. Wie bei vielen anderen Dingen rund ums „Gärtnern“ gibt es sehr unterschiedliche Empfehlungen im Umgang mit Dünger. So geben mache Gärtner nur jedes zweite Gießen Dünger hinzu, während andere jedes Mal düngen. Unbestritten sollte man in den letzten sieben bis zehn Tagen nicht mehr düngen, sondern nur noch mit klarem Wasser gießen.
Viele Grüße
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike